Was sind innere Hämorrhoiden? EINFACH erklärt!

Was sind innere Hämorrhoiden? Diese Frage wird öfter gestellt. In diesem Beitrag erkläre ich dir in einfachen Worten was innere Hämorrhoiden genau sind und wo der Unterschied zu äußeren Hämorrhoiden besteht. Außerdem erzähle ich dir, welche Symptome innere Hämorrhoiden machen können, wie sie entstehen und was man dagegen tun kann.

Bild des Authors

Hallo und herzlich Willkommen. Ich heiße Judith.

Hämorrhoiden sind eine richtige Volkskrankheit. Drei von vier Erwachsenen entwickeln im Laufe der Jahre Hämorrhoiden.

Auch wenn Hämorrhoiden oft keine Symptome machen, so können sie doch sehr schmerzhaft sein.

Und Schmerzen sind dann nicht das einzige Problem.

Die Betroffenen haben Probleme zu sitzen, haben oft ein quälendes Juckgefühl und Schwierigkeiten ihren Analbereich sauber zu halten. Dadurch fühlen sich viele Menschen mit Hämorrhoiden unsauber, was auch zu einer psychischen Belastung führen kann.

Aber was sind innere Hämorrhoiden denn nun? Auf geht’s! Lass uns diese Frage beantworten.

Was sind überhaupt Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind angeschwollene Venen, die sich im Bereich des Rektums und im Analbereich befinden. Vom Aufbau her haben sie eine Ähnlichkeit mit Krampfadern.

Man unterscheidet zwischen inneren Hämorrhoiden und äußeren Hämorrhoiden.

Was sind innere Hämorrhoiden?

Innere Hämorrhoiden werden auch rektale Hämorrhoiden genannt. Den Namen bekommen sie von dem Ort, wo sie zu finden sind: dem Rektum.

Von außen sind innere Hämorrhoiden nicht zu sehen. Dafür befinden sie sich zu weit im Innern des Körpers, als dass sie durch das bloße Auge gesehen werden können. Oft können sie durch den Arzt auch nicht mit dem Finger gefühlt werden. Sie können aber durch eine Darmspiegelung gefunden werden.

Was sind äußere Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden befinden sich unter der Haut im Bereich des Anus, also im Analbereich. Sie können oft auch mit dem Auge gesehen werden. Insbesondere dann, wenn sie aus dem Anus heraus gucken.

Der Analbereich hat – im Vergleich mit dem Darm – viele Schmerzrezeptoren. Hämorrhoiden können sich darum durch starke Schmerzen bemerkbar machen.

Welche Symptome machen innere und äußere Hämorrhoiden?

Inner und äußere Hämorrhoiden machen in der Regel unterschiedliche Symptome.

Innere Hämorrhoiden können lange unentdeckt bleiben. Es kann sein, dass du welche hast, ohne es zu wissen.

Warum ist das so?

Innere Hämorrhoiden sind normalerweise nicht schmerzhaft. Der Grund dafür ist, dass der Darm nur wenige Schmerzrezeptoren hat. Dadurch können innere Hämorrhoiden oft lange unentdeckt bleiben.

Wenn Symptome bei inneren Hämorrhoiden beobachtet werden können, dann sind es meistens:

  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Blutauflagerung auf dem Stuhl
Was sind innere Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden machen aufgrund ihrer Lokalisation andere Symptome.

  • Schmerzen im Analbereich
  • Jucken am Anus
  • Blutauflagerungen auf dem Stuhl
  • Blutungen im Analbereich
  • Probleme den Anus nach dem Stuhlgang zu säubern

Achtung: Musst du zum Arzt?

Wenn du Schmerzen im Analbereich hast oder Blutauflagerungen auf deinem Stuhl entdeckst, dann ist dir dringend anzuraten einen Arzt aufzusuchen.

Denn sowohl die Schmerzen als auch die Blutauflagerungen können Symptome von anderen schwerwiegenden Erkrankungen sein und müssen darum von deinen Arzt abgeklärt werden. Starker Blutverlust ist immer eine Notfallsituation.

Wie entstehen innere Hämorrhoiden?

Die Frage „was sind innere Hämorrhoiden“ umschließt auch die Frage, wodurch innere Hämorrhoiden entstehen. Darauf gehe ich in diesem folgenden Abschnitt ein:

Ich unterscheide dabei zwischen Risikofaktoren und Ursachen.

Folgende Risikofaktoren begünstigen die Entstehung von inneren Hämorrhoiden:

Ein Faktor ist das Alter.

Je älter man wird, umso größer ist das Risiko, dass sich Hämorrhoiden entwickeln. Im Alter wird das menschliche Gewebe schwächer. Dadurch können Hämorrhoiden leichter zum Vorschein kommen.

Ein anderer Risikofaktor ist die sogenannte genetische Disposition.

Das bedeutet folgendes:

Wenn deine Eltern oder Großeltern im Laufe ihres Lebens Hämorrhoiden bekommen haben, dann hast auch du ein größeres Risiko Hämorrhoiden zu bekommen.

Eine häufige Ursache für die Entstehung von Hämorrhoiden ist ein hoher Druck im Rektum und im Analbereich.

Aber wie kommt es dazu?

Ein hoher Druck kann ausgelöst werden durch:

  • Schwangerschaft
  • Übergewicht
  • starkes Pressen bei hartem Stuhlgang
  • starke Kraftanstrengungen, wie das Heben von schweren Gegenständen
  • falsche Ernährung

Was kannst du gegen Hämorrhoiden tun?

Das Alter und auch die genetische Disposition kann man nicht beeinflussen. Das sind leider Dinge du du so hinnehmen musst.

Was du aber tun kannst, um aktiv etwas gegen innere und äußere Hämorrhoiden zu tun und wie du ihnen vorbeugen kannst, das erfährst du jetzt.

Wie du gelernt hast, können Hämorrhoiden durch einen zu höhen Druck im Anal- und Rektalbereich entstehen.

Oft ist ein es ein harter Stuhlgang, der Hämorrhoiden zum Vorschein bringt. Die gute Nachricht ist, dass du die Härte deines Stuhlgangs selbst beeinflussen kannst.

Was du gegen zu hohen Druck beim Stuhlgang tun kannst:

Ballaststoffe

Ausreichend Trinken

Wenn du genügend trinkst, dann wird dein Stuhlgang weicher. Und bei weichem Stuhlgang muss du nicht so stark pressen.

Weniger Fleisch und Süßigkeiten essen

Zuviel Fleisch und Süßigkeiten sorgen für einen harten Stuhlgang. Was wiederum bedeutet, dass du mehr pressen musst. Und das kann Hämorrhoiden begünstigen.

Mehr Ballaststoffe essen

Ballaststoffe sorgen für das Volumen beim Stuhlgang, da diese vom Körper nicht richtig aufgenommen werden können. Wenn du also viel Ballaststoffe zu dir nimmst, dann hast du es bei Stuhlgang leichter.

Ballaststoffreiche Lebensmittels sind z.B.: Getreide, Reis, Nüsse, getrocknetes Obst, Karotoffeln ode Mais.

Was du sonst noch tun kannst:

Es ist immer gut, wenn man sich genauer über informiert und sich Hilfe sucht. Ein Ratgeber der öfters erwähnt wird, ist das Buch von Jan Huber. Das Buch kannst du dir hier bestellen.

Auf unserer Webseite findest du zu dem Buch auch eine Rezension. Wenn du also genauer wissen möchtest, worum es in dem Buch geht, dann kannst du dir hier die Buchbesprechung durchlesen.

Zu guter Letzt:

Ich hoffe ich konnte die Frage: Was sind innere Hämorrhoiden gut erklären und deine Frage beantworten.

Lass dich nicht entmutigen!

Viele Menschen sind von Hämorrhoiden betroffen. Du bist damit also nicht alleine. Der Weg zur Genesung mag lang sein, aber es gibt die Aussicht auf Heilung und Schmerzfreiheit.

Auf diesem Weg wünsche ich alles Gute und gute Besserung.

Herzliche Grüße von Judith.

Die Autoren bemühen sich das Informationsangebot aktuell und richtig zu halten, jedoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Die Information sind nicht als Ersatz für ein persönliches Gespräch mit einem Arzt gedacht und sind nicht dazu bestimmt eine Diagnose zu stellen oder eine medizinische Behandlung zu ersetzen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweilige Betreiber oder Anbieter der Seiten verantwortlich. Die externen Links sind Affiliate Links. Wenn du auf einen Affiliate Link klickst, dann bekomme der Autor eine Provision, die es uns ermöglicht diesen Blog ohne Werbung zu betreiben. Für dich ändert sich im Preis nichts.

Schreibe einen Kommentar